-
Ein Abend für und mit Gertraud Cerha
17. Oktober 2023, Fanny Hensel-Saal
Als Musikerin und Vortragende, aber vor allem auch als Musikvermittlerin und Pädagogin prägte Gertraud Cerha das kulturelle Leben in Österreich nach 1945 nachhaltig mit. Die mdw widmete der Ausnahmepersönlichkeit nun anlässlich ihres 95. Geburtstages einen gan...
-
Exilarte: Vorahnung
6. Juni 2023, aus dem Franz Liszt-Saal
Im Rahmen des Konzerts Vorahnung waren Liedkompositionen des vertriebenen österreichischen Komponisten Victor Urbancic zu hören. Die zum Großteil bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr entstandenen Kompositionen wurden begleitet von Texten seiner Ehefrau Meli...
-
The Life and Times of Ethel Smyth
25. April 2023, Joseph Haydn-Saal
Die multimediale Show "The Life and Times of Ethel Smyth" widmete sich einen Abend lang dem Leben und Wirken der englischen Ausnahme-Komponistin. Live-Kammermusik mit Studierenden des Joseph Haydn Instituts standen ebenso am Programm wie eine Lesung von Original...
-
Music to go 4.0!
7 items
Aufgenommen im März 2023, Joseph Haydn-Saal
Eine Video-Reihe des mdw talent lab featuring ausgewählte junge Musiker_innen und Ensembles
Das mdw talent lab gestaltet Zusatzprojekte im Vorstudienbereich der mdw. Auch in Zusammenarbeit mit externen Partner_innen entstehen anregende Projekte und Pr...
-
Wolfgang Sauseng: Passio lesu secundum Ioannem (2023)
31. März 2023, Kirche St. Ursula
Die Passio Iesu secundum Ioannem von Wolfgang Sauseng wurde für das Festival Imago Dei 2002 in Auftrag gegeben.
Die Leidensgeschichte Christi wird in der Übersetzung von Fridolin Stier und teilweise im griechischen Originaltext erzählt, Gesänge der Ostkirche zu...
-
Ligeti 100
30. Jänner 2023, Joseph Haydn-Saal
Unter zahlreichen Veranstaltungen zu Ehren György Ligetis 100. Geburtstages präsentierte die mdw am 30. Jänner ein Konzert mit Werken aus verschiedenen Schaffensperioden des bedeutenden Komponisten. Am Programm standen unter anderem das Konzert für Violoncello ...
-
Musikalische Weihnachtswünsche (2022)
25. Dezember 2022, aus dem Klangtheater des Future Art Labs
Die mdw veranstaltete für die Patient_innen des Wiener Gesundheitsverbundes und Mitarbeiter_innen der Stadt Wien auch 2022 ein exklusives Streaming-Konzert.
Herausragende Studierende der mdw präsentierten dabei am 25. Dezember ein viel...
-
SPACES
6. Dezember 2022, Klangtheater des Future Art Labs
Die vielfältigen Stimmen des Instituts für Popularmusik präsentierten sich an diesem Abend auch als Komponist_innen. Gemeinsam mit Streicher_innen und einer erstklassigen Band betraten sie Räume in denen Experiment, Klang, Grooves, Überlagerunge...
-
more strings
Festival des Fritz Kreisler Instituts: Konzert der Lehrenden
17. November 2022, Ehrbar-SaalDas Fritz Kreisler Institut für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe gab beim diesjährigen more strings-Festival Einblicke in die Vielfalt des Studiums.
Während der fünf Festivaltage konnten...
-
[fɛɐ̯ˈʃvɔmən] akustische Ereignisse
10. Oktober 2022, Joseph Haydn-Saal
Studierende des 4. Jahrgangs des Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie präsentierten im Oktober 2022 ihre Eigenkompositionen des vergangenen Semesters.
-
Mythos Mozart
3 items
Mythos Mozart ist ein einzigartiges, multimediales Erlebnis in der Wiener Innenstadt, das die Besucher_innen in die Welt von Mozart entführt. Genau an jenem Ort in Wien, an dem Wolfgang Amadeus Mozart seine letzten Lebensjahre verbrachte und Die Zauberflöte sowie das Requiem komponierte, wurde di...
-
Zawinul 90 – The Music of Weather Report
29. Juni 2022, Schlosstheater Schönbrunn
Josef „Joe“ Zawinul hätte am 7. Juli 2022 seinen 90. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums widmete die big.mdw.band dem gebürtigen Wiener und einflussreichen Jazz-Musiker einen eigenen Schwerpunkt.
_____Programm
Unter der Leitung von Markus ...
-
isa22
5 items
Was 1991 mit einem Meisterkurs für Streicher_innen am Semmering begann, entwickelte sich rasch zu einem weltweit etablierten Projekt: bereits zum 32. Mal versammelte die isa rund 200 ausgewählte internationale Studierende in den Wiener Alpen. Unter dem Motto „Always Anew" konzentriert sich die kü...
-
Schwerpunkt Wolfgang Rihm – Ensemblestücke
14. Juni 2022, aus dem Joseph Haydn-Saal
Das Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik lud den berühmten deutschen Komponisten Wolfgang Rihm, der heuer seinen 70. Geburtstag feierte, zu einem Schwerpunkt ein. Rihm erarbeitete gemeinsam mit den Studierenden der mdw frühe sowie späte We...
-
Shirabe Concert
27. Mai 2022, Joseph Haydn-Saal
„without human life / no music / without music / no humanity“
In Zusammenarbeit mit der NMH (Norwegische Musikhochschule) und dem Shirabe Festival präsentierte die mdw ein Programm mit Musik aus Japan, Spanien, Skandinavien, Deutschland und Österreich.Ausgehend ...
-
Orchesterkonzert Paris – Wien
26. Juni 2022, aus dem Ehrbar-Saal
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und das CNSMDP – Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris luden zu einer fulminanten Matinee ein, mit dem die Orchesterkooperation der beiden Institutionen in die nächste Runde ...
-
Wonderbrass – The ipop Brass Ensemble
10. Mai 2022, Klangtheater, Future Art Lab
Das ipop Brass Ensemble widmete sich der Musik der skandinavischen Band Dirty Loops. Als diese Band vor rund 10 Jahren den YouTube-Kanal mit seinen Coversongs flutete war die internationale Musikwelt von der Virtuosität beeindruckt. Ihre Coverversionen ...
-
ECMA Alumni Matinee: Mettis Quartet
5. Juni 2022, Reitschule Grafenegg
Das Mettis Quartet zählt zu jenen vielversprechenden Ensembles, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der European Chamber Music Academy, unter anderem am Campus Grafenegg, ausgebildet wurden. Das Programm des Konzerts in der Reitschule spannte sich von Jose...
-
Best of ECMA (2022)
4. Juni 2022, Reitschule Grafenegg
Mit Spannung wurde die European Chamber Music Academy (ECMA) erwartet, die vom 30. Mai bis 5. Juni 2022 stattfand und somit die erfolgreiche Partnerschaft mit Grafenegg fortsetzte. ECMA gilt international als eine der zentralen Anlaufstellen für Kammermusiker_...
-
Best of Institut 5 & 6
14. Mai 2022, Joseph Haydn-Saal
Das "Best of"-Konzert der Institutswettbewerbe des Fritz Kreisler Instituts für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe sowie des Leonard Bernstein Instituts für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente, war ein Höhepunkt des Studienjahres 2021/22. Die he...
-
4 Orgelklassen – 4 Recitals
5. Mai 2022, Kirche St. Ursula
Studierende von Pier Damiano Peretti, Jeremy Joseph, Martin Haselböck und Johannes Ebenbauer brachten an der Hradetzky-Orgel mit der wunderbaren Akustik der Barockkirche St. Ursula vier Recitals zum Klingen. Die einzelnen Recitals dauerten je etwa 30 Minuten.
-
CARPE IMPRO 2022 – Gesang des Mittelalters
02. Mai 2022, Kirche St. Ursula
Das Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik, das Institut für Alte Musik und das Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie der mdw haben zum jährlichen Improvisations-Event CARPE IMPRO 12 – Improvisieren im Renaissance-...
-
WebernKammerchor: Totentanz
5. April 2022, Jesuitenkirche
Der „Totentanz“ des deutschen Komponisten Hugo Distler entstand 1934 inspiriert durch die bildliche Darstellung von Carl Julius Milde in der Lübecker Marienkirche. Die für 4-stimmigen Chor a cappella gesetzte Komposition umfasst 14 gesungene Verse, zwischen denen 12...
-
Concert for Peace
18. März 2022, Joseph Haydn-Saal
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltete am 18. März 2022 ein digitales Benefizkonzert für die Opfer des Krieges in der Ukraine. Gestreamt aus dem Joseph Haydn-Saal setzten mdw-Studierende aus 15 verschiedenen Nationen ein Zeichen...