-
big.ipop.nite
16. März 2017, MuTh
Das Institut für Popularmusik der mdw zeigt sich in seiner stilistischen Vielfalt und präsentiert seine großen Drei:
Wonderbrass
Gnadenlos verpackt Wonderbrass alles was mit Jazz, Pop und Funk zu tun hat, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.ipop-Chor
Der ipop-Chor präse... -
CARPE IMPRO 2022 – Gesang des Mittelalters
02. Mai 2022, Kirche St. Ursula
Das Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik, das Institut für Alte Musik und das Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie der mdw haben zum jährlichen Improvisations-Event CARPE IMPRO 12 – Improvisieren im Renaissance-...
-
Concert for Peace
18. März 2022, Joseph Haydn-Saal
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltete am 18. März 2022 ein digitales Benefizkonzert für die Opfer des Krieges in der Ukraine. Gestreamt aus dem Joseph Haydn-Saal setzten mdw-Studierende aus 15 verschiedenen Nationen ein Zeichen...
-
CUBE: Beatles reimagined
21. Mai 2019, MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Unter der Leitung von Steve Sidwell präsentierte das Institut für Popularmusik ein Ensemble aus Big Band, Streichorchester, Vokalist_innen und Solist_innen, die Arrangements von Songs der Beatles zum Besten gaben. Alle Bearbeitungen stammt...
-
ECMA Alumni-Konzert: Simply Quartet
30. Mai 2021, Reitschule Grafenegg
Einfach Quartett spielen! Das junge Simply Quartet hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht viel Aufhebens um sich selbst zu machen, sondern sein gesamtes Können in den Dienst einer der intensivsten Musikgattungen zu stellen. 2008 in Shanghai gegründet, ist das Ense...
-
ECMA Alumni Matinee: Mettis Quartet
5. Juni 2022, Reitschule Grafenegg
Das Mettis Quartet zählt zu jenen vielversprechenden Ensembles, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der European Chamber Music Academy, unter anderem am Campus Grafenegg, ausgebildet wurden. Das Programm des Konzerts in der Reitschule spannte sich von Jose...
-
Ein Abend für und mit Gertraud Cerha
17. Oktober 2023, Fanny Hensel-Saal
Als Musikerin und Vortragende, aber vor allem auch als Musikvermittlerin und Pädagogin prägte Gertraud Cerha das kulturelle Leben in Österreich nach 1945 nachhaltig mit. Die mdw widmete der Ausnahmepersönlichkeit nun anlässlich ihres 95. Geburtstages einen gan...
-
European Chamber Music Academy: Best of Chamber Music 4.0
12. Mai 2017, Reitschule Grafenegg
___Programm:
Werkeinführung Harald Haslmayr
Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur Hob. III: 72
Allegro moderato
Simply QuartetFranz Schubert: Streichquartett a-Moll D 804 "Rosamunde"
Allegro ma non troppo
Andante
Quartetto AdornoWerkeinführung Brad Lubman
...
-
European Chamber Music Academy Boulanger Trio
14. Mai 2017, Reitschule Grafenegg
Das Konzert des Boulanger Trios verbindet Konzert und Salon miteinander und baut eine Brücke zwischen dem traditionellen Kammermusikrepertoire und der Musik von heute. Die Matinee ist einem Komponisten der Gegenwart gewidmet, der während des Konzerts anwesend i...
-
Evviva Verdi!
27. Jänner 2021, Gläserner Saal, Musikverein Wien
Eine musikalische Verbeugung vor dem König der italienischen Oper! Zu erleben waren Bearbeitungen von "La Traviata", "Rigoletto" und "Falstaff" für Kammermusikensemble, zum Teil eigens für diesen Anlass arrangiert. Außerdem boten Lieder und ein N...
-
Exilarte: Vorahnung
6. Juni 2023, aus dem Franz Liszt-Saal
Im Rahmen des Konzerts Vorahnung waren Liedkompositionen des vertriebenen österreichischen Komponisten Victor Urbancic zu hören. Die zum Großteil bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr entstandenen Kompositionen wurden begleitet von Texten seiner Ehefrau Meli...
-
Fernes Licht aus dem Norden Europas
Musik kann Bilder und Filme eindrücklicher machen. Warum nicht auch umgekehrt? Beginnend mit einem finnischen Harfenkonzert spannte sich der Bogen über ein Violinkonzert eines lettischen Komponisten mit dem Titel "Fernes Licht" bis zum berühmten "Fratres" von Arvo Pärt.
Klanglich und visuell int...
-
Festakt 200 Jahre mdw
6. Juni 2017, Großer Saal, Musikverein
Festakt anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
In Kooperation mit dem Musikverein.
___Programm
Es sprechen:
Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Rekt... -
[fɛɐ̯ˈʃvɔmən] akustische Ereignisse
10. Oktober 2022, Joseph Haydn-Saal
Studierende des 4. Jahrgangs des Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie präsentierten im Oktober 2022 ihre Eigenkompositionen des vergangenen Semesters.
-
Gran Partita
13. Juni 2018, Gläserner Saal Musikverein Wien
Studierende der mdw präsentierten gemeinsam mit Wenzel Fuchs und Gottfried Pokorny, Professor für Bläserkammermusik an der mdw, Werke für Bläserensemble von Wolfgang Amadeus Mozart und František Krommer.
Die musikalische Leitung lag in den Händen v...
-
Internationaler Harfenwettbewerb der Franz Josef Reinl-Stiftung (2022)
Abschlusskonzert vom 10. Februar 2022, Joseph Haydn-Saal
Die Franz Josef Reinl-Stiftung wurde von Hilde Reinl, der Frau des 1977 verstorbenen Komponisten Franz Josef Reinl und Mutter des verstorbenen Harfenisten Hermann Ertl, zu deren Ehrung und zur Förderung junger Musiker_innen ins Leben geruf...
-
ipop meets Beethoven
14. Oktober 2020, Joseph Haydn-Saal der mdw
Das Institut für Popularmusik präsentierte drei Beiträge zum Beethovenjahr 2020.
_____Programm
small.mdw.band (Leitung: Markus Geiselhart)
Als die Geliebte sich trennen wollte
Ludwig van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart
Solisten: Florian Wör... -
isa22
5 items
Was 1991 mit einem Meisterkurs für Streicher_innen am Semmering begann, entwickelte sich rasch zu einem weltweit etablierten Projekt: bereits zum 32. Mal versammelte die isa rund 200 ausgewählte internationale Studierende in den Wiener Alpen. Unter dem Motto „Always Anew" konzentriert sich die kü...
-
isa23
3 items
Bereits zum 33. Mal versammelte die mdw künstlerischen Spitzennachwuchs in den Wiener Alpen. Unter dem Motto WE AND ME konzentrierte sich die Arbeit in den Masterclasses auf die sozialen Komponenten der Musik: auf ihre verbindende Kraft, auf ihr enormes Potenzial als Mittel der universalen Verstä...
-
Johann Sebastian Bach: Johannespassion
8. Juni 2021, Jesuitenkirche
Eine Kooperation des Instituts für Musikleitung mit dem Institut für Alte Musik und dem Institut für Gesang und Musiktheater.
Mit freundlicher Unterstützung des Josef Hellmesberger Instituts für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik.
-
Ligeti 100
30. Jänner 2023, Joseph Haydn-Saal
Unter zahlreichen Veranstaltungen zu Ehren György Ligetis 100. Geburtstages präsentierte die mdw am 30. Jänner ein Konzert mit Werken aus verschiedenen Schaffensperioden des bedeutenden Komponisten. Am Programm standen unter anderem das Konzert für Violoncello ...
-
Miagi: "A Bubble is a nice Friend to have"
The music video, "A Bubble is a nice Friend to have", is a collaboration between the mdw – University for Music and Performing Arts Vienna and MIAGI "Music is a great Investment", South Africa.
David Panzl (Multi Percussionist and Artist in Residence of MIAGI) took the original composition by T...
-
more strings
Festival des Fritz Kreisler Instituts: Konzert der Lehrenden
17. November 2022, Ehrbar-SaalDas Fritz Kreisler Institut für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe gab beim diesjährigen more strings-Festival Einblicke in die Vielfalt des Studiums.
Während der fünf Festivaltage konnten...
-
Music to go 4.0!
7 items
Aufgenommen im März 2023, Joseph Haydn-Saal
Eine Video-Reihe des mdw talent lab featuring ausgewählte junge Musiker_innen und Ensembles
Das mdw talent lab gestaltet Zusatzprojekte im Vorstudienbereich der mdw. Auch in Zusammenarbeit mit externen Partner_innen entstehen anregende Projekte und Pr...