-
Musikalischer Ostergruß für die Klinik Floridsdorf
4. April 2021, Joseph Haydn-Saal
Die mdw brachte im Jahr 2021 zu Ostern in Kooperation mit dem Wiener Gesundheitsverbund bereits zum zweiten Mal ein Konzerterlebnis an die Krankenbetten der Klinik Floridsdorf, um gerade in der so herausfordernden Zeit den Patient_innen und Mitarbeiter_innen eine...
-
Musikalische Weihnachtswünsche
18. Dezember 2020, Joseph Haydn-Saal
Für das Weihnachtskonzert traten herausragende Studierende der mdw mit einem vielseitigen Programm auf die digitale Bühne, das den Bogen von Mozart bis zu populären Weihnachtshits spannte.
Das aufstrebende Javus Quartett spielte aus Mozarts "Veilchen Quartet...
-
Musikalische Weihnachtswünsche
25. Dezember 2023, 10 Uhr
Ein exklusives Streaming-Konzert der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für die Patient_innen des Wiener Gesundheitsverbundes und Mitarbeiter_innen der Stadt Wien.
Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtskonzerts für die Patient_innen des Wiener Gesun...
-
Musikalische Weihnachtswünsche (2022)
25. Dezember 2022, aus dem Klangtheater des Future Art Labs
Die mdw veranstaltete für die Patient_innen des Wiener Gesundheitsverbundes und Mitarbeiter_innen der Stadt Wien auch 2022 ein exklusives Streaming-Konzert.
Herausragende Studierende der mdw präsentierten dabei am 25. Dezember ein viel...
-
Musik des Nordens
16. November 2016, Joseph Haydn Saal
Das durch die Kooperation zwischen Studierenden und Lehrenden vorliegende Konzertprogramm spiegelt die Werke verschiedener nordischer Komponist_innen wie beispielsweise Thorvald Hansen, Arild Plau, Niels Wilhelm Gade oder Kaija Saariaho wider. Weiters beinhal...
-
Mythos Mozart
3 items
Mythos Mozart ist ein einzigartiges, multimediales Erlebnis in der Wiener Innenstadt, das die Besucher_innen in die Welt von Mozart entführt. Genau an jenem Ort in Wien, an dem Wolfgang Amadeus Mozart seine letzten Lebensjahre verbrachte und Die Zauberflöte sowie das Requiem komponierte, wurde di...
-
Oratorienabend
10. & 11. Jänner 2020, Schlosstheater Schönbrunn
Konzerte mit Studierenden der Klassen für Lied und Oratorium von Florian Boesch, Gabriele Fontana, Anton Scharinger und Charles Spencer.
-
Orchesterkonzert Paris – Wien
26. Juni 2022, aus dem Ehrbar-Saal
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und das CNSMDP – Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris luden zu einer fulminanten Matinee ein, mit dem die Orchesterkooperation der beiden Institutionen in die nächste Runde ...
-
ORF Lange Nacht der Museen: Exilarte Zentrum der mdw
2. Oktober 2021, aus dem Franz Liszt-Saal
Im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen 2021 präsentierte das Exilarte Zentrum der mdw Lebensgeschichten von großteils vergessenen Komponist_innen und Musiker_innen, die auf Grund ihrer jüdischen Herkunft oder ihres politischen Widerstandes vom NS-Regi...
-
Organ Dialogs
26. Jänner 2021, Kirche St. Ursula
Studierende und Lehrende der Klassen Jeremy Joseph und Johannes Ebenbauer zeigen Orgelimprovisationen aus der Kirche St. Ursula.
Der Abend fand ohne Publikum statt.
-
Porträt-Konzert Bernhard Lang
19. Juni 2018, Haydnsaal
Jedes Sommersemester lädt das Joseph Haydn Institut für Kammermusik, Alte Musik und Neue Musik einen bedeutenden Komponisten unserer Zeit ein, der eine Woche lang mit Instrumentalist_innen an der mdw sein Werk erarbeitet.
Im Juni 2018 stellte sich der österreichische Ko...
-
Porträtkonzert Friedrich Cerha II
24. Mai 2019, Joseph Haydn-Saal
_____Programm
Für K. für Ensemble (1993)
Lichtenberg-Splitter für Bariton und Ensemble (1997)
Bruchstück, geträumt für Ensemble (2009)
-
Publikumsgespräch mit Andrés Orozco-Estrada
Anlässlich seines 40. Geburtstages kehrte der ehemalige Dirigier-Student Andrés Orozco-Estrada zurück an die mdw, um über seine Zeit in Wien und sein internationales Betätigungsfeld zu sprechen.
_____Über Andrés Orozco-Estrada
Einige Lehrende erinnern sich noch gut an den außergewöhnlich engagie... -
Schwerpunkt Georg Friedrich Haas
8. Juni 2016, Joseph Haydn-Saal
Das Webern Ensemble Wien präsentierte Werke des Komponisten Georg Friedrich Haas unter der Leitung von Jean-Bernard Matter im Joseph Haydn-Saal der mdw.
___Programm und Mitwirkende:
..Schatten..durch unausdenkliche Wälder für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuge (...
-
Schwerpunkt Wolfgang Rihm – Ensemblestücke
14. Juni 2022, aus dem Joseph Haydn-Saal
Das Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik lud den berühmten deutschen Komponisten Wolfgang Rihm, der heuer seinen 70. Geburtstag feierte, zu einem Schwerpunkt ein. Rihm erarbeitete gemeinsam mit den Studierenden der mdw frühe sowie späte We...
-
Shirabe Concert
27. Mai 2022, Joseph Haydn-Saal
„without human life / no music / without music / no humanity“
In Zusammenarbeit mit der NMH (Norwegische Musikhochschule) und dem Shirabe Festival präsentierte die mdw ein Programm mit Musik aus Japan, Spanien, Skandinavien, Deutschland und Österreich.Ausgehend ...
-
SPACES
6. Dezember 2022, Klangtheater des Future Art Labs
Die vielfältigen Stimmen des Instituts für Popularmusik präsentierten sich an diesem Abend auch als Komponist_innen. Gemeinsam mit Streicher_innen und einer erstklassigen Band betraten sie Räume in denen Experiment, Klang, Grooves, Überlagerunge...
-
Superpiano (2021)
5. Juni 2021, Konzertsaal im Future Art Lab
_____Programm
Joseph Haydn
Sonate G-Dur Hob XVl:40
I. Allegretto e innocente
II: PrestoGeorg Friedrich Händel
Suite Nr. 8 f-moll HWV 433
Kaoruko TakagiOlivier Messiaen
aus Virzgt regards sur l'enfant-Jesus: Le baiser de l'erzfarzt Jesus
Maximilian... -
Super Pianos
9. November 2017, MuTh
Super Pianos – das ist virtuose Klaviermusik aus dem 19. Jahrhundert, u.a. von Franz Liszt, Franz Schubert, Sigismund Thalberg und Carl Czerny. Ein spektakuläres Feuerwerk gezündet von Studierenden des Instituts für Konzertfach Klavier der mdw.
In der ersten Hälfte des 19...
-
The Life and Times of Ethel Smyth
25. April 2023, Joseph Haydn-Saal
Die multimediale Show "The Life and Times of Ethel Smyth" widmete sich einen Abend lang dem Leben und Wirken der englischen Ausnahme-Komponistin. Live-Kammermusik mit Studierenden des Joseph Haydn Instituts standen ebenso am Programm wie eine Lesung von Original...
-
The Music of the Brecker Brothers!
9. Juni 2021, Open-Air-Bühne, mdw-Campus
Die big.mdw.band brachte unter der Leitung von Markus Geiselhart die groovende Musik der Brecker Brothers in Big-Band-Besetzung auf die Bühne. Unterstützt wurde sie dabei von den ipop singers, einem Vokalensemble des Instituts für Popularmusik.
_____Prog...
-
together now!
Gemeinsam Musik erleben und mitmachen – auch in Zeiten der physischen Distanz: Mit „together now! The Austrian Soundcloud“ gab die mdw gemeinsam mit dem ORF den Menschen in ganz Österreich mit einem virtuellen Konzert die Gelegenheit, ihre Verbundenheit von ihren Fenstern, Balkonen und Wohnzimmer...
-
WebernKammerchor: Totentanz
5. April 2022, Jesuitenkirche
Der „Totentanz“ des deutschen Komponisten Hugo Distler entstand 1934 inspiriert durch die bildliche Darstellung von Carl Julius Milde in der Lübecker Marienkirche. Die für 4-stimmigen Chor a cappella gesetzte Komposition umfasst 14 gesungene Verse, zwischen denen 12...
-
Webern Symphonie Orchester dirigiert von Christoph von Dohnányi
20. April 2018, Großer Saal Musikverein Wien
Für das jährliche Festkonzert des Webern Symphonie Orchester im Goldenen Saal des Musikvereins konnte 2018 Christoph von Dohnányi gewonnen werden. Als Chefdirigent von exzellenten Orchestern wie dem Philharmonia Orchestra, Cleveland Orchestra, WDR Sin...